Synology Active Backup for Business – So stellen Sie Ihre Daten erfolgreich wieder her
Synology Active Backup for Business ist ein leistungsstarkes Tool zur Sicherung und Wiederherstellung von Windows-Clients, Servern, virtuellen Maschinen und Microsoft 365-Daten. Doch was tun, wenn der Ernstfall eintritt und eine Wiederherstellung notwendig wird? In diesem Blog erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie mit Active Backup verlorene oder beschädigte Daten zuverlässig wiederherstellen – und worauf Sie dabei unbedingt achten sollten.
Was ist Synology Active Backup for Business?
Active Backup for Business (ABB) ist eine umfassende Backup-Lösung von Synology, mit der Unternehmen ihre IT-Infrastruktur sichern können. Die Software speichert Images, Dateien oder ganze Systeme zentral auf einem NAS. Unterstützt werden unter anderem:
- Windows-PCs und -Server
- VMware- und Hyper-V-Umgebungen
- Microsoft 365 und Google Workspace
- Dateifreigaben auf Netzwerkgeräten
Logische Fehler bei der Wiederherstellung
Auch bei einem professionellen Backup-System wie ABB können logische Fehler auftreten, z. B.:
- Fehlkonfiguration der Sicherungsrichtlinien
- Falsche Wiederherstellungsziele (z. B. falscher Ordner oder System)
- Fehlende Benutzerrechte für den Zugriff auf Backups
- Beschädigte Sicherungspunkte aufgrund von unterbrochenen Sicherungsvorgängen
Technische oder mechanische Probleme
Neben logischen Fehlern können auch Hardwareprobleme eine erfolgreiche Wiederherstellung gefährden:
- Festplattenschäden am NAS
- RAID-Degradation oder -Ausfall
- Stromausfälle während des Restore-Vorgangs
- Netzwerkprobleme zwischen NAS und Zielsystem
- Diese Probleme können zu einer unvollständigen oder fehlerhaften Wiederherstellung führen.
Typische Symptome und Ursachen bei Restore-Problemen
-
Wiederherstellungsassistent bleibt hängen oder bricht ab
- Fehlermeldungen beim Mounten von Backup-Images
- Wiederhergestellte Dateien sind beschädigt oder unvollständig
- Wiederherstellung auf physischem Gerät schlägt fehl
- Zugriff auf ABB-Konsole nicht möglich
Wann ist professionelle Hilfe erforderlich?
Die Wiederherstellung mit ABB verläuft in der Regel reibungslos – außer, wenn unerwartete Fehlerquellen auftreten. Ziehen Sie professionelle Datenretter hinzu, wenn:
- Das NAS selbst physisch beschädigt oder unzugänglich ist
- ABB keine Sicherungspunkte mehr erkennt
- Wiederherstellungen mehrfach fehlschlagen
- Backups auf verschlüsselten Volumes nicht lesbar sind
- Die Wiederherstellung dringend und geschäftskritisch ist
9 Gründe, warum ein Datenretter bei ABB sinnvoll sein kann
- Tiefer Zugriff auf beschädigte oder blockierte Sicherungspunkte
- Analyse beschädigter Backup-Images
- Erfahrung mit Synology DSM und Active Backup
- Möglichkeit zur Wiederherstellung auch ohne laufendes NAS
- Schutz vor Datenüberschreibung bei Eigenversuchen
- Sofortanalyse im Notfall
- DSGVO-konformer Umgang mit sensiblen Daten
- Unterstützung auch bei hybriden Backup-Strategien (Cloud + lokal)
- Zielgerichtete Rettung einzelner Dateien oder vollständiger Systeme
Darauf sollten Sie achten, bevor Sie die Wiederherstellung starten
- Backup-Ziel und Backup-Zeitpunkt überprüfen
- Sicherstellen, dass das NAS stabil läuft (RAID-Status, Netzwerk)
- Wiederherstellungsziel vorbereiten (z. B. formatierte Partition)
- Genaue Rechte und Freigaben für ABB prüfen
- Kein Schnellstart ohne Vorbereitung – gerade bei System-Images
So stellen Sie Daten mit Active Backup wieder her – Schritt für Schritt
- Öffnen Sie DSM und rufen Sie „Active Backup for Business“ auf
- Wählen Sie das passende Gerät oder den Benutzer aus
- Klicken Sie auf „Wiederherstellen“ und wählen Sie „Datei“, „System“ oder „Volume“
- Definieren Sie das Ziel: Originalort oder alternativer Speicherort
- Starten Sie die Wiederherstellung und überwachen Sie den Fortschritt
- Prüfen Sie die Daten nach Abschluss der Wiederherstellung auf Integrität
Häufig gestellte Fragen
Empfehlung: Sicher und überlegt handeln – im Zweifel Experten beauftragen
ABB ist eine zuverlässige Lösung – dennoch können Wiederherstellungen scheitern, wenn technische Probleme auftreten oder Konfigurationen unklar sind. Gerade im geschäftlichen Umfeld lohnt sich der Kontakt zu einem professionellen Datenretter, um schnell und sicher wieder arbeitsfähig zu sein.