Ihre Daten sind verschlüsselt – Jede Sekunde zählt!

  • Soforthilfe 24/7: Unsere Experten sind rund um die Uhr erreichbar.
  • Datenrettung & Entschlüsselung: Wir helfen, Ihre Daten schnell und sicher wiederherzustellen.
  • Kein Lösegeld zahlen: Wir finden Lösungen, ohne auf die Forderungen der Erpresser einzugehen

Zu jeder Uhrzeit kostenlos anrufen

Spezialisierte Expertise

Keine Lösegeldzahlungen

Express-Service

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Datenrettung SIECON. Mehr Infos anzeigen.

>40k

Datenrettungen

95%

Erfolgsquote

>20

Jahre Erfahrung

6 Gründe für uns

Ein Datenverlust kann unerwartet auftreten und erhebliche Auswirkungen auf Ihr Unternehmen haben. Hier sind sechs überzeugende Gründe, warum wir der richtige Partner für Ihre Datenrettung sind:

24/7 Notfall-Bereitschaft

Datenverluste kennen keine Geschäftszeiten. Unser Team ist rund um die Uhr für Sie erreichbar, um in Notfällen sofort zu reagieren und den Wiederherstellungsprozess einzuleiten.

Hohe Erfolgsquote

Mit einer Erfolgsquote von über 90% bei der Datenrettung bieten wir Ihnen die bestmögliche Chance, Ihre verlorenen Daten wiederzuerlangen. Unsere modernen Techniken und spezialisierten Verfahren gewährleisten eine effektive Wiederherstellung.

Vertrauenswürdig und diskret

Der Schutz Ihrer sensiblen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir behandeln jeden Fall mit höchster Vertraulichkeit und sorgen dafür, dass Ihre Informationen sicher und geschützt bleiben.

Kostenlose Erstdiagnose

Wir bieten eine kostenlose Erstdiagnose Ihres defekten Datenträgers an. So erhalten Sie eine transparente Einschätzung des Schadens und der zu erwartenden Kosten, bevor Sie sich für unsere Dienstleistungen entscheiden.

Lösungsorientiert

Unser Fokus liegt darauf, für jedes Datenproblem die bestmögliche Lösung zu finden. Dank unserer Erfahrung und Expertise können wir individuell auf Ihre Situation eingehen und effektive Wiederherstellungsstrategien entwickeln.

Modernste Technik und Ausstattung

Unser High-Tech-Labor ist mit der neuesten Technologie ausgestattet, um selbst bei komplexen Fällen eine erfolgreiche Datenrettung zu ermöglichen. Wir investieren kontinuierlich in unsere Ausstattung, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. 

Wenn Sie von Datenverlust betroffen sind, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unsere Experten stehen bereit, um Ihnen schnell und effizient zu helfen und den Betrieb Ihres Unternehmens so rasch wie möglich wiederherzustellen.

Bekannte Ransomware-Gruppen und ihre Vorgehensweisen

In der Welt der Cyberkriminalität gibt es zahlreiche Ransomware-Gruppen, die durch ihre spezifischen Methoden und Ziele auffallen. Hier sind einige der bekanntesten Gruppen und ihre typischen Vorgehensweisen:

ALPHV/BlackCat

Eine Ransomware-Familie, die erstmals im November 2021 auftauchte und nach dem Ransomware-as-a-Service (RaaS)-Modell operiert.
Dateiendung: .ALPHV oder .BlackCat
Besonderheit: Einsatz der Programmiersprache Rust, was die Malware besonders flexibel und schwerer erkennbar macht.

ALPHV/BlackCat

Eine Ransomware-Familie, die erstmals im November 2021 auftauchte und nach dem Ransomware-as-a-Service (RaaS)-Modell operiert.
Dateiendung: .ALPHV oder .BlackCat
Besonderheit: Einsatz der Programmiersprache Rust, was die Malware besonders flexibel und schwerer erkennbar macht.

LockBit

LockBit operiert nach dem Ransomware-as-a-Service (RaaS)-Modell und ist bekannt für seine schnelle Verschlüsselungstechnologie.
Dateiendung: .lockbit
Besonderheit: Automatisierte Verbreitung innerhalb von Netzwerken und Einsatz von Drucker-Spamming.

Royal

Eine Cyberkriminalitätsgruppe, die für ihre aggressiven Angriffe und hohen Lösegeldforderungen bekannt ist.

Dateiendung: Variiert
Besonderheit: Verwendung von “Intermittent Encryption”, um den Verschlüsselungsprozess zu beschleunigen.

Wichtiger Hinweis

Das Zahlen von Lösegeld bietet keine Garantie für die Wiederherstellung und finanziert zudem weitere kriminelle Aktivitäten. Unsere Erfahrung zeigt, dass es oft möglich ist, verschlüsselte Daten wiederherzustellen, ohne auf die Forderungen der Erpresser einzugehen.

Welche Systeme sind besonders gefährdet?

Mailserver & Exchange-Umgebungen

NAS-Systeme (Synology, QNAP)

RAID-Verbunde & Server

Virtuelle Maschinen

Cloud-Backups & Netzlaufwerke

Sofort reagieren – Ihr Notfallplan

In der akuten Phase eines Cyberangriffs zählt jede Minute.
Folgen Sie diesen Schritten für die bestmöglichen Chancen auf Datenrettung:

Systeme isolieren

Ziehen Sie betroffene åServer und Systeme sofort vom Strom, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.

Keine eigenen Versuche

Nehmen Sie keine eigenständigen Wiederherstellungsversuche vor – diese können den Schaden verschlimmern.

Experten kontaktieren

Übergeben Sie die Datenträger umgehend an unser professionelles Datenrettungsteam.

Fallstudien: Erfolgreiche Abwehr und Datenrettung nach Cyberattacken

Erfahren Sie anhand konkreter Beispiele, wie Unternehmen durch gezielte Maßnahmen und unsere Unterstützung Cyberangriffe erfolgreich bewältigt und ihre Daten gerettet haben. Diese Erfolgsgeschichten bieten wertvolle Einblicke und Handlungsempfehlungen.

Ein Cyberangriff ist für jedes Unternehmen ein Ausnahmezustand. Doch wenn eine international bekannte Hackergruppe wie “Medusa” zuschlägt, steht nicht nur der IT-Betrieb still – es steht das gesamte Unternehmen auf dem Spiel.

In der Welt der Wissenschaft ist der Verlust sensibler Forschungsdaten mehr als ein IT-Problem – es ist eine Bedrohung für Wissen, Fortschritt und jahrelange Arbeit.

Wenn es um vertrauliche Finanzdaten, Mandantenakten und Steuerunterlagen geht, sind IT-Ausfälle durch Cyberangriffe besonders heikel.

Cyberangriffe machen vor keiner Branche halt – auch nicht vor der Hotellerie. Ein Ausfall der digitalen Infrastruktur bedeutet in diesem Bereich nicht nur wirtschaftlichen Schaden, sondern auch massive Einschränkungen für Gäste und das gesamte operative Team

Ein Cyberangriff auf einen Industriebetrieb bedeutet mehr als nur IT-Ausfall: Produktionsstillstand, unterbrochene Lieferketten und potenziell existenzbedrohende Verluste

Datenschutz bei der Datenrettung betroffener Systeme udn Speichermedien

Der Datenschutz spielt eine zentrale Rolle im Prozess der Datenrettung, insbesondere für Kunden, die Wert auf die Sicherheit ihrer Informationen legen. Bei der SIECON Datenrettung verpflichten wir uns, höchste Datenschutzstandards einzuhalten und garantieren die Konformität mit der DSGVO.
  1. DSGVO-Konformität: Wir stellen sicher, dass während des gesamten Datenrettungsprozesses die Bestimmungen der DSGVO strikt befolgt werden.
  2. ADVA-Vertrag auf Wunsch: Kunden, die zusätzliche Sicherheit wünschen, bieten wir die Möglichkeit, einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag (ADVA) abzuschließen. Dieser regelt die Datenverarbeitung im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen noch detaillierter.
  3. Vertrauliche Behandlung: Alle Informationen und Daten werden ausschließlich mit dem Auftraggeber geteilt. Unser Team ist geschult und verpflichtet, Informationen streng vertraulich zu behandeln.
  4. Verschlüsselte Datenübertragung: Die erfolgreich wiederhergestellten Daten werden verschlüsselt an den Kunden übermittelt. Dies stellt sicher, dass die Daten auf dem Versandweg vor unbefugtem Zugriff geschützt sind und die Privatsphäre des Kunden gewahrt bleibt.

Unsere Verpflichtung zum Datenschutz ist ein integraler Bestandteil unserer Servicephilosophie.

Kontakt aufnehmen

Wenn Ihr Unternehmen von Ransomware betroffen ist, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Je früher wir eingreifen können, desto höher sind die Chancen auf eine erfolgreiche Datenrettung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name