Erfolgsgeschichte: Cyberangriff auf ein Steuerberatungs- & Wirtschaftsprüfungsbüro – Datenrettung unter Zeitdruck

Wenn es um vertrauliche Finanzdaten, Mandantenakten und Steuerunterlagen geht, sind IT-Ausfälle durch Cyberangriffe besonders heikel. Genau das erlebte ein Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsbüro, als plötzlich auf allen Rechnern des Unternehmens der berüchtigte “Bluescreen” erschien.

Der Vorfall: Stillstand in der Kanzlei

An einem Morgen stellte der Geschäftsführer des betroffenen Unternehmens fest, dass keiner der Arbeitsplatzrechner mehr funktionierte. Jeder Computer zeigte einen Bluescreen. In Sorge kontaktierte er sofort seinen externen IT-Betreuer. Dieser reagierte zwar schnell, jedoch leider mit erheblichem technischen Unwissen.

Statt das System zu analysieren, versuchte er ein fehlerhaftes Backup einzuspielen. Doch damit nicht genug: Während dieses Vorgangs entdeckte er eine verdächtige .exe-Datei – darin enthalten war eine klare Lösegeldforderung. Die Uhr begann zu ticken.

Kritische Fehlentscheidungen: Vertuschung statt Lösung

Aus Angst vor Reputationsverlust versuchte der IT-Betreuer das Ausmaß der Verschlüsselung zu verschleiern. Er änderte die Dateiendungen manuell, um den Anschein intakter Daten zu wahren – ein schwerwiegender Fehler, der professionelle Datenrettung zusätzlich erschwert.

Der CEO des betreuenden IT-Unternehmens zog daraufhin die Reissleine: Er erklärte dem Steuerberater, dass er das Risiko eines Cyberangriffs nicht tragen wolle und kündigte die Zusammenarbeit mit sofortiger Wirkung.

Verzweiflung und Fehlversprechen

Alleingelassen und verzweifelt wandte sich der Steuerberater an eine deutsche Datenrettungsfirma, die ihm schnelle Hilfe versprach – jedoch ohne vorherige Systemanalyse einen Pauschalpreis im niedrigen fünfstelligen Bereich nannte. Misstrauisch durch die aggressive Herangehensweise suchte der Geschäftsführer weiter.

Der Wendepunkt: Unser Eingreifen um 01:00 Uhr nachts

Am Samstagabend um 23:00 Uhr erreichte uns eine Nachricht des Betroffenen – verzweifelt, auf der Suche nach echter Hilfe. Keine zwei Stunden später, gegen 01:00 Uhr früh, stand der Mandant mit zwei betroffenen Servern in unserem Labor.

Wir starteten sofort mit der Erstdiagnose. Bereits um 07:00 Uhr morgens konnten wir ein vollständiges Bild des Schadens liefern, die Lage transparent erklären und erste Rettungsschritte einleiten.

Das Ergebnis: Daten gerettet, Vertrauen gestärkt

In nur 1,5 Wochen gelang es unserem Team, das komplette betroffene System zu analysieren, rekonstruieren und die verschlüsselten Daten wiederherzustellen. Während des gesamten Prozesses standen wir dem Kunden 24/7 zur Verfügung, beantworteten jede Frage, gaben Sicherheit und erklärten jeden einzelnen Schritt.

Fazit: Reaktionszeit, Know-how und Empathie entscheiden

Dieser Fall zeigt einmal mehr, dass bei Cyberangriffen nicht nur technisches Können, sondern auch menschliches Verständnis, Zuverlässigkeit und Transparenz entscheidend sind. Wo andere falsche Versprechen machen oder Fehler vertuschen, bieten wir echte Hilfe.

Datenrettung bedeutet bei uns nicht nur Technik – sondern Vertrauen.

Hilfe & Kontakt

Sie oder Ihr Unternehmen sind selbst von einem Cyber-Angriff betroffen. Dann melden Sie sich gerne bei uns.