Erfolgsgeschichte: Datenrettung nach Medusa-Ransomware-Angriff in der Industrie
Ein Cyberangriff ist für jedes Unternehmen ein Ausnahmezustand. Doch wenn eine international bekannte Hackergruppe wie “Medusa” zuschlägt, steht nicht nur der IT-Betrieb still – es steht das gesamte Unternehmen auf dem Spiel. Genau das erlebte ein mittelständisches Industrieunternehmen, spezialisiert auf die Zulieferung für Großindustriebetriebe.
Der Angriff kam über Nacht
Eines Morgens konnte sich kein Mitarbeiter mehr an seinem Arbeitsplatz anmelden. Auch der Geschäftsführer selbst stand vor einem schwarzen Bildschirm. Offenbar hatten sich alle Computer in der Nacht neu gestartet – mit fatalen Folgen:
- Der Zugriff auf alle Dateien war gesperrt.
- Wichtige Daten wurden gelöscht.
- Das zentrale Warenwirtschaftsprogramm war verschlüsselt.
Erste Analysen zeigten: Die Hackergruppe Medusa hatte sich Zugang verschafft und über Nacht die komplette IT-Infrastruktur kompromittiert. Alle kritischen Unternehmensdaten waren betroffen – darunter Kundendaten, Auftragsabwicklungen und interne Kommunikationssysteme.
Erste Hilfe – aber keine Lösung
Wie viele in dieser Situation, wandte sich der Geschäftsführer zunächst an seinen vertrauten IT-Betreuer. Doch dieser war mit der Situation überfordert. Zwar war der Techniker schnell vor Ort, doch wertvolle Zeit verstrich, ohne dass gezielte Maßnahmen getroffen wurden.
Schlimmer noch: Es wurden eigenhändig Festplatten im Server ausgetauscht – ein gravierender Fehler aus Sicht der Datenforensik. Solche Eingriffe können wertvolle Metadaten zerstören und eine professionelle Wiederherstellung deutlich erschweren.
Ein erster externer Datenretter wurde beauftragt, konnte aber nur wenige PDFs retten. Die wichtigsten Systeme blieben unbrauchbar. Der Betrieb stand still.
Der Wendepunkt: professionelle Incident Response
Erst nachdem der Geschäftsführer seine Versicherung kontaktierte, kam Bewegung in die Sache. Diese setzte ein erfahrenes Incident-Response-Team ein, das die Lage sofort richtig einschätzte:
“Dieses System muss sofort in die Hände echter Datenrettungsspezialisten.”
Das Team kontaktierte uns – Experten für Ransomware-Datenrettung mit nachweislicher Erfahrung. Innerhalb kürzester Zeit wurde das betroffene System zu uns gebracht.
Unsere Arbeit: forensisch, fokussiert, erfolgreich
Kaum bei uns eingetroffen, begann unser Team mit der detaillierten Analyse. Dank hochmoderner Forensik-Software, tiefgehendem Know-how und jahrelanger Erfahrung mit Medusa- und ähnlichen Angriffsmustern, konnten wir rasch folgende Erfolge erzielen:
- Rekonstruktion der Angriffskette
- Wiederherstellung gelöschter Daten
- Datenrettung kritischer Dateien
- Vollständige und funktionsfähige Rettung des Warenwirtschaftssystems
Innerhalb weniger Tage konnte der Betrieb des Unternehmens schrittweise wieder aufgenommen werden. Keine Lösegeldzahlung war notwendig.
Fazit: Die richtigen Entscheidungen retten Daten und Existenzen
Diese Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie entscheidend die ersten Schritte nach einem Ransomware-Angriff sind. Standard-IT-Dienstleister oder allgemeine Datenretter stoßen hier schnell an ihre Grenzen. Nur spezialisierte Profis mit tiefem technischen und forensischen Know-how können in solch komplexen Fällen echte Hilfe leisten.
Verlieren Sie im Ernstfall keine Zeit. Kontaktieren Sie uns sofort.
Wir helfen da, wo andere aufgeben – diskret, schnell und mit höchster Erfolgsquote.