Definition Datenrettung & Datenwiederherstellung
Professionelle Datenwiederherstellung für Deutschland. SIECON Datenrettung ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für eine Wiederherstellung Ihrer Daten des defekten Datenträgers. Unsere Datenretter sind täglich mit der Datenwiederherstellung von beschädigt oder fehlerhaften Datenträgern beschäftigt. SIECON Datenrettung Deutschland kann in über 95% aller Fälle die Daten vollständig wiederherstellen.
>40K
Datenrettungen
95%
Erfolgsquote
>20
Jahre Erfahrung
SIECON Datenrettungs Ablauf
einfach und transparent
Definition Datenrettung
Hier erhalten Sie Informationen zur Datenrettung und Datenwiederherstellung. Heutzutage sind Datenträger wie Festplatten / SSD / Kleinmedien oder Server in der Informations- und Kommunikationstechnik im Einsatz und unverzichtbar. Solche Datenträger werden eingesetzt, um wichtige Daten & Dateien abzuspeichern und zu verarbeiten. Den meisten Nutzern solcher Datenträger ist meist nicht bewusst, dass beispielsweise eine externe Festplatte im Durchschnitt eher eine kurze Lebensdauer hat. Dazu kommt, dass solche externen Festplatte sehr sensibel auf äußerliche Einwirkungen reagiert. Dies ist ein Widerspruch in sich, denn externe Festplatten werden oft zum Transport von Daten verwendet.
Unter Datenrettung versteht man die Wiederherstellung der Daten durch einer einmaligen Instandsetzung oder Fehlerbehebung um die Daten extrahieren zu können. Für solch einen Eingriff ist einiges an Know-How, Reinraumlabore und Soft-/Hardware Komponente nötig. Nach einer Wiederherstellung der verlorenen Daten, empfiehlt unser Techniker Team auf Kundenwunsch ein maßgeschneidertes Absicherungssystem der Daten für die zukünftige Datensicherungsmaßnahme.
Datenrettung SIECON Service – Ihr Profi zum Wiederherstellen Ihrer Daten bei Datenverlust
Häufige Ursache von defekten Datenträgern
Ein Fehlverhalten des Nutzers ist die häufigste Ursache für Datenverlust. So ein Fehlverhalten kann bei sämtlichen Datenträgern zustande kommen, egal ob HDD Festplatte, SSD, RAID, NAS, Server, USB Stick oder Speicherkarten. Viele Anwendern ist es nicht bewusst, dass HDD Festplatten im Inneren eine sensible und feine Mechanik verbaut haben. Diese feine Mechanik wie beispielsweise Schreib-/ Leseköpfe der HDD reagieren sehr sensibel auf äußerliche Einwirkungen. Rein statistisch gesehen, retten unsere Datenretter der SIECON deutschlandweit am meisten die Daten von externen Festplatten. Wieso? Da oft externe HDD Festplatten zum transportieren der Daten genutzt werden, in der Handhabung jedoch nicht genug aufgepasst bzw. für keinen Schutz gesorgt wird. Gerade beim Transport passiert es oft, dass die externe Festplatte an Stoß- oder Sturzschäden defekt wird.
Weitere menschliche Fehlverhalten sind unter anderem die versehentliche Löschung der Daten oder die Formatierung der Festplatte. Oft wird versucht über verschiedene Quellen aus dem Internet nach Datenwiederherstellungs-Tools zu suchen. Hierbei werden Sie einige kostenfreie Anbieter finden, die jedoch meist keine Daten wiederherstellen können und die Sachlage meist verschlimmern.
Datensicherungsmaßnahmen
Nach jeder Datenrettung sind wir bemüht, auf Wunsch ein maßgeschneidertes Konzept und eine Kaufempfehlung zur zukünftigen Datensicherungsmaßnahme unseren Kunden mitzuteilen. Als passendes System für Privatpersonen, um beispielsweise Fotos, Videos oder Dokumente abzusichern, sind sogenannte RAID 1 Datenspiegelungs-/ und Absicherungssysteme. Solche RAID 1 Server / NAS sind oft klein und können gut verstaut werden. Die „Ziffer 1“ ist die Konfiguration des RAID Systems, die Ziffer 1 steht für die Spiegelung der insgesamt zwei Festplatten Ihres Servers. Sie ersparen sich mit der Datensicherungsmaßnahme einiges an Zeit und sind oft auf der sicheren Seite. Einzelnes abspeichern der Daten auf verschiedenen (externen) Festplatten wird dadurch nicht mehr benötigt. Solche RAID 1 Systeme müssen trotzdem dauerhaft beobachtet und kontrolliert werden, denn eines ist sicher, „keine Technologie zur Absicherung Ihrer Daten ist zu 100 Prozent ausfallsicher“. Denn abgesehen von menschlichen Anwenderfehlern gibt es weitere Ursachen wie beispielsweise Stromausfall, Naturkatastrophen, Spannungsspitze und Blitzeinschläge, die zu einem Totalversagen Ihres Systems führen können.
Unser SIECON Datenrettungs Service zur Wiederherstellung der Daten von:
Über Definition Datenrettung & Datenwiederherstellung
Unsere Kollegen und Mitarbeiter berichten oft davon, dass wenn sie gefragt werden „was Sie beruflich tun“, die Antwort die „Datenrettung“ ist, oft viele Menschen garnicht wissen was eine Datenrettung ist und bedeutet. Wenn jedoch der Fall eines Datenverlustes eintrifft, sucht man oft im Internet oder auf Google nach beispielsweise „Festplatte defekt – Datenwiederherstellung“. Hier wird man sehr schnell nach verschiedenen „Datenrettern“ fündig. Dienstleister wie Computer-Reparatur Geschäfte werden Ihnen zur Wiederherstellung der Daten nicht helfen können. Ein professioneller Datenretter hat meist die gesamte Technik an einem Standort zentralisiert wo sich das Team durch gebündeltes Know-How, Equipment wie Soft- und Hardware, Reinraumlabor uvm. in der Lage sind, Daten zu retten und zu rekonstruieren & extrahieren.
Definition Datenwiederherstellung:
Zur Datenwiederherstellung gibt es unzählige Möglichkeiten. Wir bieten eine kostenfreie und unverbindliche Abholung und Analyse des fehlerhaften Datenträger an, da mann in erster Linie herausfinden muss, um welchen Datenträger es sich handelt und welcher Fehler bzw. Schaden vorhanden ist. Die Kosten, der Fehler, Aufwand, Bearbeitungszeit sowie die Möglichkeiten zur Wiederherstellung kann man erst nach einer gründlichen Analyse feststellen.